UNSERE LEISTUNGEN
Mit uns werden
Städte
nachhaltiger.


Mit uns werden
Städte
nachhaltiger.


Die erste lokale Mehrweg-Becher Lösung.
Der Lokalbecher ist die lokale Lösung auf ein globales Problem: Zu viel Einwegplastik und Take-Away-Müll. Der Becher kann für deine Stadt mit einem eigenen Design individuell gestaltet werden.
Gastronom:innen können die Becher mit unserer Lokalbecher Webapp digital bestellen und auch genauso einfach wieder abholen und spülen lassen. Du steuerst das System komplett digital im Admin-Bereich. So hast du immer alles im Blick. Das sorgt für höchste Convenience bei Bürger:innen und Gastgeber:innen.
OVERLINE
Die Vorteile im Überblick
BESTELLUNG
So läuft‘s aus Gastrosicht
Die Gastronomie kann über die Lokalbecher Webapp flexibel Becher bestellen, retournieren oder Services buchen (z.B. einen externen Spülservice). Der digitale Bestellprozess wurde in Zusammenarbeit mit Gastronom:innen entwickelt und dauert nur wenige Sekunden. Die Anlieferung erfolgt durch den Logistikpartner im ausgewählten Zeitfenster der Gastronomie. Im Tagesgeschäft wird der Lokalbecher gegen 2€ Pfand an die Gäste ausgegeben. Bei Rückgabe eines intakten Bechers erstatten Gastronom:innen den Pfand und können den Becher ganz einfach in die eigene Spülmaschine stellen oder einen Spülservice nutzen.

BESTELLUNG
So läuft‘s aus Gastrosicht

Die Gastronomie kann über die Lokalbecher Webapp flexibel Becher bestellen, retournieren oder Services buchen (z.B. einen externen Spülservice). Der digitale Bestellprozess wurde in Zusammenarbeit mit Gastronom:innen entwickelt und dauert nur wenige Sekunden. Die Anlieferung erfolgt durch den Logistikpartner im ausgewählten Zeitfenster der Gastronomie. Im Tagesgeschäft wird der Lokalbecher gegen 2€ Pfand an die Gäste ausgegeben. Bei Rückgabe eines intakten Bechers erstatten Gastronom:innen den Pfand und können den Becher ganz einfach in die eigene Spülmaschine stellen oder einen Spülservice nutzen.
MANAGEMENT
So läuft‘s aus Adminsicht
Die Administratoren des Lokalbechers können die Auslieferungen, Retouren und Service-Bestellungen in einem online Dashboard monitoren. So sehen sie zum Beispiel jederzeit, welcher Gastronom wie viele Becher bestellt hat und wie viele Becher aktuell auf Lager sind. Bei Bedarf können so zum optimalen Zeitpunkt neue Becher für den Grundbestand bestellt werden.
So läuft’s

MANAGEMENT
So läuft‘s aus Adminsicht

Die Administratoren des Lokalbechers können die Auslieferungen, Retouren und Service-Bestellungen in einem online Dashboard monitoren. So sehen sie zum Beispiel jederzeit, welcher Gastronom wie viele Becher bestellt hat und wie viele Becher aktuell auf Lager sind. Bei Bedarf können so zum optimalen Zeitpunkt neue Becher für den Grundbestand bestellt werden.
So läuft’s
LIEFERUNG
So läuft’s aus Logistikpartnersicht
Die Administratoren können dem Logistikpartner Zugriff auf das Management Dashboard geben. So kann der Logistikpartner eigenständig und sofort eingehende Bestellungen sehen und bearbeiten. Hier können Bestellungen verschiedene Personen für die Auslieferung zugewiesen werden. Für das Lieferpersonal gibt es eine App, in der die nächsten Liefertermine und -orte übersichtlich dargestellt sind. Jede Person sieht nur die ihr zugewiesenen Bestellungen. So gelingt die Personal- und Routenplanung am einfachsten. In der App kann das Lieferpersonal sich ebenfalls die Annahme oder Rückgabe von Bechern digital bestätigen lassen.

LIEFERUNG
So läuft’s aus Logistikpartnersicht

Die Administratoren können dem Logistikpartner Zugriff auf das Management Dashboard geben. So kann der Logistikpartner eigenständig und sofort eingehende Bestellungen sehen und bearbeiten. Hier können Bestellungen verschiedene Personen für die Auslieferung zugewiesen werden. Für das Lieferpersonal gibt es eine App, in der die nächsten Liefertermine und -orte übersichtlich dargestellt sind. Jede Person sieht nur die ihr zugewiesenen Bestellungen. So gelingt die Personal- und Routenplanung am einfachsten. In der App kann das Lieferpersonal sich ebenfalls die Annahme oder Rückgabe von Bechern digital bestätigen lassen.
HINTERGRUND
Der Lokalbecher für nachhaltigere Städte
Einwegmüll ist ein reales Problem. Die Mehrweg-Pflicht für die Gastronomie gilt ab 2023 per Gesetz.
In Deutschland entstehen 770 Tonnen Verpackungsmüll durch Take-Away-Einwegverpackungen täglich. Die Entsorgung von To-Go-Bechern aus Plastik kostet ca. 120 Mio. € pro Jahr. In vielen Produkten und To-Go-Bechern ist Plastik verarbeitet. Oft landen diese nach Gebrauch im Abwasser oder sie werden achtlos auf die Straße geworfen und werden so zum Problem für die Umwelt. Viele Städte bleiben nicht von der Vermüllung verschont. Eine Sortieranalyse der Abfallkörbe im öffentlichen Raum in Augsburg 2018 hat zum Beispiel ergeben, dass knapp 25 % der Abfälle aus Kunststoffen besteht. Dieser besteht größtenteils aus weggeworfenem Einweggeschirr. Durch die Covid-19-Pandemie sind die Kunststoffabfälle im öffentlichen Raum noch weiter gestiegen.
Wegen dieses großen Problems wurde eine gesetzliche Verpflichtung für Gastronom:innen geschaffen. Ab 2023 müssen Gastronomiebetriebe ihren Kunden ein Mehrweg-Angebot machen. Viele Betriebe stellt das vor Herausforderungen und sie möchten das Problem nicht im Alleingang lösen. So befürworten viele Gastronom:innen ein Mehrweg-Tauschsystem, mit dem Getränkebecher flexibel gekauft und bei allen teilnehmenden Gastronom:innen zurückgegeben werden können.
In Deutschland entstehen
Täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll durch Take-Away Einwegverpackungen. Die Entsorgung von To-Go Bechern aus Plastik kostet ca. 120 Mio. € pro Jahr.

In Deutschland entstehen
Täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll durch Take-Away Einwegverpackungen. Die Entsorgung von To-Go Bechern aus Plastik kostet ca. 120 Mio. € pro Jahr.

Diese Probleme löst der Lokalbecher.
Mit dem Lokalbecher wird unnötiger To-Go Müll vermieden, der Einsatz von Plastik verringert und unser Konsum ein Stück nachhaltiger. Die Gastronomie wird entlastet und für die Gäste gibt es durch die flexible Kauf- und Rückgabemöglichkeiten die beste Erfahrung.
Der Lokalbecher macht Innenstädte sauber und nachhaltiger.
Der Lokalbecher wird in Form des Augsburger Bechers seit Juli 2022 auf Großveranstaltungen und in der Augsburger Innenstadt eingesetzt. Das Bechermanagement inklusive der Logistik der Auslieferung wird erfolgreich über unsere digitalen Lokalbecherlösungen abgewickelt.
Die Straßen, Mülleimer und öffentlichen Plätze können sichtbar von dem der Einführung des Mehrwegbechers profitieren.
Als Stadt kann ein Zeichen für eine bessere Zukunft gesetzt werden. Lokale und globale Klimaziele, wie die Sustainable Development Goals der UN werden automatisch vorangetrieben. Auch das Image deiner Stadt profitiert.
Neben der Vorbildfunktion für andere Städte und Kommune, können sich das Umwelt- und Stadtmarketing sowie die Leitungsebene positiv in Szene setzen.
Dabei kann der Lokalbecher nicht nur in der Innenstadt, sondern flexibel bei jeder Großveranstaltung, Stadtfesten, im Fußballstadion oder in Nachtclubs eingesetzt werden.
Digitale Apps für höchste Convenience.
Mit den entwickelten Lokalbecher-Apps wird das Management des gesamten Prozesses sehr einfach. Administratoren haben jederzeit den Überblick über ihre Lokalbecher. Die lokale Gastronomie maßgeblich in der Umsetzung des verpflichtenden Mehrweggebots ab 2023 unterstützt. Umfragen und Expertengespräche haben gezeigt, dass die Gastronomie keine Einzellösungen für Mehrweg pro Betrieb befürwortet, sondern eine zentrale, städtische Lösung gut findet. Auch die Logistik wird optimiert. Der Lokalbecher sorgt so auch für die beste Erfahrung für Gäste und Touristen, die ihren städtischen Becher herumtragen und jederzeit überall zurückgeben können.